Empfehlungen der Woche
Diese Woche:

Wenn Nebel und Wolken den Himmel verdunkeln, der Abend schon um 17 Uhr anfängt und der kalte Wind um die Nase weht, haben selbst hartgesottene Liebhaber naturnaher Tabake auch mal Lust etwas süßes zu rauchen. Man braucht schließlich ab und zu „sonnige“ und süße Momente! Da darf es durchaus deutlich und ausgeprägt aromatisch sein. Der Rattrays Union Jack bietet genau das. Voll-süße Aromatik bestehend aus Amaretto- und Kirschnoten. Black Cavendish, Burley und Virginia. Was braucht man mehr? Natürlich schmeckt er so, wie er riecht, und riecht so, wie er schmeckt. Das eine oder andere Duft-Kompliment ist durchaus möglich. Trotzdem sauberer Abbrand und wenig Kondensat. Ein echter Leckerbissen.

Die Zigarren von Padilla werden seit 2003 hergestellt. Gegründet, entwickelt und geblendet werden die Zigarren immer noch vom Inhaber und Masterblender Ernesto Padilla. Er ist ein sehr interessanter, positiv verrückter und unterhaltsamer Zeitgenosse. 1972 auf Kuba geboren, musste er im Alter von sieben Jahren zusammen mit den Eltern seine Geburtsinsel verlassen. Sein Vater Heberto Padilla unterstützte das Regime beziehungsweise die Revolution von Fidel Castro zunächst, wurde dann im Laufe der ersten Jahre des „real existierenden Sozialismus“ jedoch immer desillusionierter und wandte sich schließlich gegen das Regime. Er war ein international bekannter Intellektueller und Autor, der 1980 Kuba verließ und in die USA emigrierte. Ernesto Padilla: Vom Grafikdesigner zum renommierten Zigarrenmacher Die Zigarren von Padilla wurden in den 2010er-Jahren in der Tabacalera der Familie Oliva in Estelí, Nicaragua, gerollt, wodurch sie ursprünglich durch den Importeur Wolfertz aus Solingen nach Deutschland kamen. Nach dieser Kooperation mit Oliva wurde es zunehmend stiller um Padilla Cigars in Deutschland. Wir haben Ernesto regelmäßig auf der IPCPR in den USA getroffen und stets den Kontakt gehalten. Als er dann mit seiner aktuellen Zigarrenserie The Finest Hour in den USA wieder „auftauchte“, hat er bei uns angefragt, ob wir Interesse hätten. Bei seinem Namen und seiner Erfahrung haben wir nicht lange gezögert und direkt zugesagt. Padilla 88th Anniversario: Hommage an Heberto Padilla mit AJ Fernandez Tabaken Somit bieten wir seine Zigarren seit 2020 wieder an und haben regelmäßig Kontakt mit ihm. Das Jahr 2020 hätte den 88. Geburtstag von Heberto Padilla markiert. Zu seinen Ehren hat sein Sohn Ernesto eine Mischung kreiert mit einem ecuadorianischen H. Deckblatt, einem doppelten Umblatt aus nicaraguanischem Criollo und Corojo sowie einer Einlage aus nicaraguanischen Tabaken, die von AJ Fernandez angebaut werden, zu denen Corojo, Criollo und Pelo de Oro gehören. Die Padilla 88th Anniversario wird bei der Tabacalera AJ Fernandez Cigars de Nicaragua S.A. hergestellt. Geschmacklich tendieren die 88th Anniversario Zigarren zunächst in die holzig-pfeffrige Richtung, werden dann jedoch in der zweiten Hälfte cremiger und nussiger. Es sind mittelkräftige Zigarren mit einem sehr schön balancierten Körper, die wir in Deutschland exklusiv anbieten dürfen. In einer E-Mail teilte Ernesto uns mit, dass die Zigarren „mittelkräftig und komplex“ seien und für Verbraucher gemischt würden, die nach einer Alternative zu (mittlerweile extrem gering verfügbaren) kubanischen Zigarren suchen. The Finest Hour & Barcelona: Zwei Padilla-Serien aus Nicaragua und Costa Rica Neben den Padilla Finest Hour Zigarren, die bei AJ Fernandez gefertigt werden, führen wir noch die Padilla Barcelona Zigarren, die in der Tabacalera von Daniel Guerrero gerollt werden. Hier finden Sie einen Überblick über alle Zigarren von Padilla, die wir angeboten haben beziehungsweise aktuell anbieten.

Die Zigarrenlinie Rosa Nicaragua Connecticut bietet das mildeste Raucherlebnis innerhalb der Rosa Nicaragua Zigarren. Hergestellt in der Tabacalera Casa de Alegría in Estelí, wird jede Zigarre von Hand gerollt – mit einem indonesischen Umblatt und einer vollständig nicaraguanischen Einlage. Das Connecticut Shade Deckblatt aus Ecuador hebt diese Serie geschmacklich hervor: mild, floral-herbal und (trotzdem) mit der leichten Süße des indonesischen Umblatts. Die drei Varianten der Rosa Nicaragua Zigarren sind mal wieder ein sehr schönes Beispiel dafür, wie sehr das Deckblatt den Geschmack einer Zigarre bestimmt beziehungsweise verändert. Auch wenn es gewichtsmäßig nur ein ganz kleiner Teil der Zigarre ist, sind sich Experten darüber recht einig, dass das Deckblatt mehr als 50 % des Geschmacks definiert. Hier haben wir für Sie genau für diesen Zweck einen Sampler zusammengestellt, der jeweils eine der drei Robustos enthält. Rosa Nicaragua Connecticut: Milde Zigarre mit ecuadorianischem Shade Deckblatt Gegründet wurde die Tabacalera Casa de Alegría von Ralf Westerwick, einem deutschen Zigarrenproduzenten mit bemerkenswerter Lebensgeschichte. Nach einem Geografiestudium in Bonn und einem Aufenthalt in Kuba, wo er mit benachteiligten Jugendlichen arbeitete, fand er seinen Weg in die Zigarrenwelt. Diese Erfahrungen prägten nicht nur seine Werte, sondern auch seine unternehmerische Haltung. Seit 2004 produziert er in Estelí Zigarren, zunächst für den deutschen Markt, inzwischen auch für andere internationale Händler. Mit seiner ruhigen, uneitlen Art und viel Gespür für Qualität hat sich Ralf in der nicaraguanischen Zigarrenszene einen hervorragenden Ruf erarbeitet – sowohl als Hersteller der Casa de Alegría Longfiller als auch als zuverlässiger Partner für individuelle Markenprojekte. Estelí, Jalapa und Connecticut: Drei Linien, viele Möglichkeiten Die Rosa Nicaragua Zigarren entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Vertrieb – inspiriert von ersten Mediumfillerprojekten, die Ralf für andere Kunden umgesetzt hatte. Neben der klassischen Jalapa, die mit ausgewogenem Charakter überzeugt, und der hier vorgestellten milden Connecticut wurde die Estelí Linie als kräftigere Ergänzung entwickelt. Alle drei Linien basieren auf dem gleichen Blend, unterscheiden sich aber im Deckblatt – was zu klar unterscheidbaren Geschmacksprofilen führt. Die Mediumfiller werden direkt ab Werk bezogen, was sich positiv im Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt: Bis zu zwei Euro günstiger als vergleichbare Formate anderer Anbieter. Die Rosa Nicaragua Serie zeigt, dass hochwertige Zigarren kein Luxusprodukt sein müssen – sondern zugänglich, fair und charakterstark sein können.