H. Upmann Zigarren

H. Upmann kubanische Zigarren

Die Marke H. Upmann geht auf das Jahr 1844 zurück, als Hermann und August Upmann das Unternehmen gründeten. Die beiden Bankierssöhne errichteten 1844 auf der Calle San Miguel No. 85 in Havanna die H. Upmann-Fabrik. Da Im Spanischen das H nicht gesprochen wird, stellten die Brüder der Legende nach das H samt Punkt als Abkürzung für Hermanos – spanisch für Brüder – Ihrem Nachnamen voraus.

Die H. Upmann Zigarren wurden durch ihre hohe Qualität und den Willen, Meisterhaftes zu produzieren, schnell zum großen Erfolg. Also musste eine größere Fabrik her, die 1891 für mehr als 200 Arbeiter errichtet wurde und für ihre Zeit von bemerkenswerter Größe war. Nun traten diese Zigarren mit Garantieerklärung und Unterschrift Hermann Hupmanns, verpackt in Kisten aus Spanischem Zedernholz, ihren Weg nach Europa an. Dort waren sie in erster Linie als Präsente für Kunden der Hupmannschen Bank gedacht. 1922 schien alles verloren, die Bank war Insolvent und damit war auch die Fabrik bankrott, selbst die Übernahme durch eine englische Firma namens J. Frankau & Co. Ltd. erzielte keinen Erfolg. Erst die Familie Menéndez verhalf der Marke ab 1937 zu alter Größe zurück, von da an war H. Upmann wieder ein Garant für die Produktion hervorragender Habanos von leichtem bis mittelkräftigem Geschmack. Die Upmann-Fabrik ist 1945 in die Calle Amistad 405 umgezogen und blieb dort bis 2003. Inzwischen ist die Fabrik an der Ecke 23. und 14. Straße in Havannas Stadtteil Vedado zu finden.

Die H. Upmann Fabrik produzierte im Laufe der Revolution ohne Unterbrechung, was sie in dieser Zeit zum größten Zigarrenexporteur Cubas machte. Als die Familie Menéndez 1961 Cuba verlassen hatte, übernahm das staatliche Unternehmen Cubatabaco die Fabrik. Seit jeher gehören die H. Upmann Zigarren zu den populärsten und bekanntesten Habanos weltweit.

Die Marke erlangte richtungsweisende Bedeutung bei der Verpackung von Zigarren, die in Zedernholzkisten mit Schiebedeckeln – den heutigen Kabinettkisten – versendet wurden. Darüber hinaus sagt man, dass die Erfindung des Aluminium-Tubos mit Zedernholzeinlage auf H. Upmann im Jahr 1930 zurückgeht.

2005 wurden H. Upmann Zigarren erstmals mit einer Ediciòn Limitada gewürdigt, die Geschichte schrieb. Die Magnum 50 EL 2005 war der absolute Verkaufshit und demnach blitzschnell ausverkauft. Habanos entschied sich dank des großen Erfolgs, die Magnum 50 2008 ins reguläre Portfolio aufzunehmen.

Varianten

  • Half Corona

    Länge8.89
    Ringmaß44
    Geschmack
    H. Upmann Half Corona kubanische Zigarre
      • 6,40 €1 Stück / einzeln Aus der Blechdoseauf unbestimmte Zeit nicht verfügbar
      • 6,20 €H. Upmann Half Corona kubanische Zigarre1 Stück / einzelnMaximal 10 Stück pro Kunden bestellbar!Nur noch 10 Stück verfügbar
      • 31,04 €Blechdose mit 5 H. Upmann Half Corona Zigarren5 Stück / Dose
        Regulärer Preis: 32,00 €
        auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar
      • 155,00 €H. Upmann Half Corona Kiste25 Stück / Kisteauf unbestimmte Zeit nicht verfügbar

Derzeit nicht lieferbar:

Preise inklusive gesetzlicher MwSt., ggf. kommen Versandkosten hinzu.